HELGA BINDER

Film- und Medienstiftung NRW
stellvertretende Leiterin Förderung
 internationale Koproduktionen​​​​​​​

 

VITA

Nach ihrem Magister in Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte beginnt Helga Binder 1993 ihre Tätigkeit in der Filmbranche bei der Filmstiftung NRW. 2000 wechselt sie zur Tatfilm Produktionsgesellschaft, wo sie als Produzentin Projekte vom Debütfilm bis zur internationalen Koproduktion betreut.

Nach zehn Jahren in der Produktion arbeitet sie als künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin für Produktion und Vertrieb im Bereich Film an der Kunsthochschule für Medien Köln. Daneben ist sie als Beraterin für Produktionsfirmen sowie als Expertin für das MEDIA Programm der Europäischen Union tätig und gibt Seminare zu Filmproduktion und –finanzierung.

Seit April 2014 ist sie bei der Film- und Medienstiftung NRW.

PROJEKTE

  • Die Unvergessenen – Spielfilm, 2012

  • Brand – Eine Totengeschichte – Spielfilm, 2011

  • Mitten im Sturm – Spielfilm, 2009

  • Happy Ever Afters – Spielfilm, 2009

  • Das Vaterspiel – Spielfilm, 2008

  • Der Mann von der Botschaft – Spielfilm, 2006

  • Der letzte König von Schottland – Spielfilm, 2006

  • Affen im Winter – Spielfilm, 2006

  • Schussangst – Spielfilm, 2004

  • 100 Pro – Spielfilm, 2001
     

KONTAKT

Helga Binder
Film- und Medienstiftung NRW GmbH
Kaistraße 14
40221 Düsseldorf

Tel.: +49 (0) 211 930 50 75
Fax: +49 (0) 211 930 50 5
helgabinder@filmstiftung.de
www.filmstiftung.de

 




ROBERT GROß

Act HeadQuarter Media GmbH
Geschäftsführer

 

VITA

Robert Groß studierte nach Abitur und Zivildienst zunächst Musik und Englisch auf Lehramt und arbeitete als studentische Hilfskraft beim WDR – sein Schlüsselerlebnis für seinen Einstieg in den Medienbereich. Über mehrere Umwege als Kameraassistent, Kameramann und Tontechniker landete er letztendlich beim Schnitt und hat seitdem als Cutter/Editor und Bildgestalter viele dokumentarische Produktionen und Magazine begleitet. Seit 1989 ist er Geschäftsführer und Mitgesellschafter der ACT-Videoproduktion, 1995 kam HeadQuarter als fiktionale „High-End-Postproduktion“ dazu. Mittlerweile sind die beiden Firmen zur Act HeadQuarter Media GmbH fusioniert und beschäftigen rund 60 feste Mitarbeiter:innen an den Standorten Köln und Berlin. Parallel engagiert sich Robert Groß im Prüfungsausschuss der IHK, als Sachverständiger beim Bundesamt für berufliche Bildung (BIBB) und im Filmhaus Köln.

KONTAKT

Robert Groß
Act HeadQuarter Media GmbH
Krebsgasse 5-11
50667 Köln

www.acthq.de

 




EVELIN HAIBLE

RTL Television GmbH
Redakteurin Fiction

 

VITA

Seit 2016 arbeitet Evelin Haible als Redakteurin Fiction für RTL, seit 2020 zusätzlich für den Streamingdienst RTL+ und VOX. Zuvor lernte sie die Branche aus unterschiedlichsten Perspektiven kennen. Als Producerin für die Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion, als Schauspielmanagerin bei Pool Position Management und als Autorin in der Development-Abteilung von Granada. Ihre allerersten Berufsjahre war sie für den RBB mit dem Schwerpunkt Serien im Ersten tätig. Den Wechsel zwischen Redaktion und Produktion möchte sie nicht missen.

PROJEKTE

  • Der Lehrer - RTL-Serie, Sony Pictures Film und Fernseh Produktions GmbH, Staffeln 8 und 9, 2019-2021

  • Beste Schwestern - RTL-Sitcom, Warner Bros. ITVP Deutschland, Deutscher Comedypreis 2018

  • Toter Winkel - WDR-Fernsehfilm 2017, Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion, Nominierung für den Internation Emmy Award 2018
     

KONTAKT

Evelin Haible
RTL Television GmbH
Picassoplatz 1
50679 Köln

www.rtl-television.de

 




HANS PETER HEINEKING

KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH
Business Development Team Leitmärkte und Innovation – Kreativwirtschaft

 

VITA

Hans Peter Heineking leitete 13 Jahre die Geschicke der Kölner Filmproduktion eitelsonnenschein. In dieser intensiven Zeit entwickelte sich das Unternehmen vom StartUp zur etablierten Filmproduktion. Commercial Produktionen für Bosch, die BUNDESLIGA, Ültje und Serienproduktionen wie Andere Eltern 1 & 2 und Endlich Deutsch verantwortete er als Executive Producer und Producer. 2020 folgte er dem innigen Wunsch, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen und ist seit 2022 Teil des Kultur- und Kreativwirtschaftsteams der KölnBusiness Wirtschaftsförderung-GmbH. Hier verantwortet er den Bereich Medienwirtschaft. Hans Peter Heineking hat BWL an der TH Köln studiert, wo er auch seine Diplomarbeit schrieb und ist leidenschaftlicher 1. FC Köln Fan.

SCHWERPUNKTE

  • Innovation

  • Nachhaltigkeit

  • Digitalisierung

  • Ökosystem Kreativwirtschaft
     

KONTAKT

Hans Peter Heineking
KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH
Börsenplatz 1
50667 Köln

www.koeln.business

 




JULIA PFIFFER

astragon Entertainment GmbH
Geschäftsführerin

 

VITA

Seit nun mehr als vier Jahren leitet Julia Pfiffer als Co-CEO erfolgreich den Düsseldorfer Spiele-Publisher astragon Entertainment GmbH. Ihre Kernkompetenzen liegen dabei auf dem internationalen Vertrieb, dem strategischen Produkt- und Markenausbau sowie auf dem digitalen Marketing. Ihre Erfahrungen konnte sie über die vergangenen Jahre sowohl bei international agierenden Publishern bzw. Distributoren als auch erfolgreichen Entwicklerstudios sammeln und stetig ausbauen. Seit 2020 ist sie Mitglied im Vergabegremium für Digitale Spiele und interaktive Inhalte der Film- und Medienstiftung NRW.

KONTAKT

Julia Pfiffer
astragon Entertainment GmbH
Am Wehrhahn 33
40211 Düsseldorf

www.astragon.de

 




TOBIAS SCHIWEK

we are era GmbH
Geschäftsführer
 

 

VITA

Tobias Schiwek ist Seriengründer, Business Angel und Berater für den digitalen Wandel etablierter Geschäftsmodelle. Bis Dezember 2018 war er verantwortlich für das Digitalgeschäft und alle Branded Entertainment Aktivitäten der UFA. Seit Januar 2019 ist er Geschäftsführer bei Divimove GmbH, Berlin.

Vor seinem Einstieg bei der UFA gründete der Digitalstratege bereits verschiedene Medienstartups und beriet etablierte Industrien zum digitalen Wandel (Buchbranche, Telekommunikation, Versicherungen). Darüber hinaus ist er als Business Angel und Mentor für diverse internationale Startups aktiv. Als Hochschuldozent spricht er regelmäßig zu den Themen Entrepreneurship und digitale Transformation.

Tobias hat BWL und Politik in Mannheim und Mailand studiert, ist leidenschaftlicher Fan des 1. FC Kaiserslautern und noch leidenschaftlicherer Vater von drei Kindern.

KONTAKT

Tobias Schiwek
we are era GmbH
Kalckreuthstraße 1-2
10777 Berlin

www.weareera.com

 




CLAUDIA STEFFEN

PANDORA FILM Produktion GmbH
Produzentin / Geschäftsführerin

 

 

VITA

Claudia Steffen kam 1998 zu PANDORA FILM Produktion in Köln. 2005 wurde sie Partner und übernahm 2012 außerdem die Geschäftsführung der Produktionsfirma. Sie produziert Kinofilme mit Geschichten von Filmemachern aus der ganzen Welt. Zusätzlich gründete sie zusammen mit Partnern in 2007 die Terz Filmproduktion für anspruchsvolle Fernseh-, Dokumentar- und Spielfilme.

Von 1994 bis 1998 arbeitete sie für die Gemini Films in Köln und spezialisierte sich auf das Management von internationalen Koproduktionen. Seit 1997 leitet Claudia Steffen regelmäßig Seminare über Film(ko)produktionen. Sie ist Mitglied bei ACE-Atelier du Cinéma Européen und der deutschen Filmakademie.

PROJEKTE

  • High Life – Kinofilm, Regie: Claire Denis, 2018

  • Gundermann – Kinofilm, Regie: Andreas Dresen, 2018

  • In my room – Kinofilm, Regie: Ulrich Köhler, 2018

  • Paula – Kinofilm, Regie: Christian Schwochow, 2016

  • Nocturama – Kinofilm, Regie: Bertrand Bonello, 2016

  • Marija – Kinofilm, Regie: Michael Koch, 2016

  • Layla Fourie – Kinofilm, Regie: Pia Marais, 2013

  • Über uns das All – Kinofilm, Regie: Jan Schomburg, 2011

  • Bear’s Kiss – Kinofilm, Regie: Sergey Bodrov, 2003

  • Samsara – Kinofilm, Regie: Pan Nalin, 2001
     

KONTAKT

Claudia Steffen
Pandora Film Produktion GmbH
Antwerpener Str. 6-12
50672 Köln

www.pandorafilm.com

 




FLORIAN STEGE

Staatskanzlei NRW
Referent für Medienwirtschaft

 

VITA

Als Referent für Medienwirtschaft in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen ist er zuständig für die Stärkung der Medienbranchen Fernsehen, Film und Kino in Nordrhein-Westfalen.
Nach seinem Studium der Politikwissenschaft mit dem Studienschwerpunkt Kultur und Kommunikation an der Universität Duisburg-Essen war er als Referent bereits tätig in der Landeszentrale für politische Bildung NRW wie auch in der Kinder- und Jugendabteilung des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

KONTAKT

Florian Stege
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Horionplatz 1
40213 Düsseldorf

www.land.nrw

 

 




RAINER WEILAND

Mediengründerzentrum NRW MGZ GmbH
Geschäftsführer

 

VITA

Rainer Weiland arbeitete als Journalist, bevor er 1992 zur Landesregierung NRW ging, um dort im Wirtschaftsministerium und in der Staatskanzlei die Medienpolitik des Landes mitzugestalten, zuletzt als Leiter der Gruppe Medien und Netzpolitik der Staatskanzlei. Seit 2016 gehörte er der Geschäftsführung der ifs internationale filmschule köln an, wo er die Strategie, das Profil und das Programm erfolgreich weiterentwickelte. Unter anderem hat er federführend den Aufbau des neuen Masterstudiengangs Entertainment Producing der ifs betreut. Im Februar 2021 nahm Rainer Weiland seine Tätigkeit als Geschäftsführer des Mediengründerzentrum NRW auf.

KONTAKT

Rainer Weiland
Mediengründerzentrum NRW MGZ GmbH
Schanzenstraße 28
51063 Köln

www.mediengruenderzentrum.de