action concept
Kaufmännische Geschäftsführerin
Seit 1992 ist Christa Dobrowolski in der Film-und Medienbranche tätig, zunächst als Filmgeschäftsführerin, später als Projektcontrollerin. 2006 wechselte sie zu action concept und übernahm 2012 dort die Position der Kaufmännischen Leiterin. Seitdem ist sie als CFO für die gesamte action concept Firmengruppe verantwortlich.
Im Rahmen sämtlicher Film- und Fernsehproduktionen, inklusive internationaler Koproduktionen, ist sie wichtiges Bindeglied zu den Banken und Ansprechpartnerin für steuerliche und kaufmännische Fragen. In ihrer Position ist sie neben den Ressorts Finance, Buchhaltung, Controlling und Personalwesen auch für den kaufmännischen Aufbau neuer Firmen innerhalb der action concept Gruppe zuständig.
Christa Dobrowolski
www.actionconcept.com
Stadt Köln
Stabsstelle Medien- und Internetwirtschaft
1997 wurde er Medienreferent bei der Stadt Köln mit den Schwerpunkten Kino, Film- und Fernsehen. Andreas Füser war seit 2006 stellv. Leiter der Stabsstelle Medien und Internetwirtschaft, die für den Ausbau der Bereiche Internet, Medien und Kreativwirtschaft zuständig ist. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Entwicklungen im Bereich „Bewegtbild“ von Branded Entertainment bis zur Kinofilmproduktion. Er ist u.a. zuständig für das Filmfestival Cologne.
Andreas Füser ist Mitglied im Kuratorium Deutscher Kamerapreis und Vertreter der Stadt Köln im Filmforum NRW e.V.
Andreas Füser
Stadt Köln | Dezernat der Oberbürgermeisterin
Stabsstelle Medien und Internetwirtschaft
Willy-Brandt-Platz 2 | Stadthaus Deutz - Westgebäude
50679 Köln
Tel.: +49 (0) 221 221 246 61
Mobil: +49 (0) 173 889 51 74
Fax: +49 (0) 221 221 264 06
andreas.fueser@stadt-koeln.de
www.medienstadt.koeln
www.stadt-koeln.de/wirtschaft/medien
RTL Television GmbH
Redakteurin Fiction
Seit 2016 arbeitet Evelin Haible als Redakteurin Fiction für RTL, seit 2020 zusätzlich für den Streamingdienst RTL+ und VOX. Zuvor lernte sie die Branche aus unterschiedlichsten Perspektiven kennen. Als Producerin für die Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion, als Schauspielmanagerin bei Pool Position Management und als Autorin in der Development-Abteilung von Granada. Ihre allerersten Berufsjahre war sie für den RBB mit dem Schwerpunkt Serien im Ersten tätig. Den Wechsel zwischen Redaktion und Produktion möchte sie nicht missen.
Der Lehrer - RTL-Serie, Sony Pictures Film und Fernseh Produktions GmbH, Staffeln 8 und 9, 2019-2021
Beste Schwestern - RTL-Sitcom, Warner Bros. ITVP Deutschland, Deutscher Comedypreis 2018
Toter Winkel - WDR-Fernsehfilm 2017, Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion, Nominierung für den Internation Emmy Award 2018
Film- und Medienstiftung NRW
Digitale Spiele und interaktive Inhalte/Standortentwicklung
Bereits während des Studiums begann Till Hardy im Bereich der interaktiven Medien zu arbeiten, produzierte Kurzfilme und interaktive Medien auf CD-Roms, DVDs und in Flash. Seine Studien schloss er mit einem Magister in Kulturwissenschaften und einem Diplom in BWL ab. Seitdem arbeitet er im Spannungsfeld von Kreation und Finanzierung. Seit 2011 ist er bei der Film- und Medienstiftung NRW zuständig für die Bereiche Digitale Spiele und interaktive Inhalte sowie Standortentwicklung.
Till Hardy
Film- und Medienstiftung NRW GmbH
Kaistraße 14
40221 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 930 50 42
Fax: +49 (0) 211 930 50 5
tillhardy@filmstiftung.de
www.filmstiftung.de
ZDF
Redakteurin
Varinka Link ist Redakteurin beim Kleinen Fernsehspiel, der Nachwuchsredaktion des ZDF. Sie betreut dramaturgisch und redaktionell Spiel- und Dokumentarfilme, ist Formatentwicklerin und arbeitet für das Content-Netzwerk funk. Dort ist sie für die Entwicklung und Betreuung von Webserien zuständig – aktuell für die Jugendserie DRUCK. Varinka Link war zuvor als Creative Producerin tätig, studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaften in Frankfurt und Germanistik und Filmwissenschaften in Mainz.
DRUCK - Webserie, seit 2019
Ivie wie Ivie - Spielfilm, 2021
Viva Forever - Spielfilm, 2021
Endjährig - Spielfilm, 2021
HAMBI - Dokumentarfilm, 2019
astragon Entertainment GmbH
Geschäftsführerin
Seit nun mehr als vier Jahren leitet Julia Pfiffer als Co-CEO erfolgreich den Düsseldorfer Spiele-Publisher astragon Entertainment GmbH. Ihre Kernkompetenzen liegen dabei auf dem internationalen Vertrieb, dem strategischen Produkt- und Markenausbau sowie auf dem digitalen Marketing. Ihre Erfahrungen konnte sie über die vergangenen Jahre sowohl bei international agierenden Publishern bzw. Distributoren als auch erfolgreichen Entwicklerstudios sammeln und stetig ausbauen. Seit 2020 ist sie Mitglied im Vergabegremium für Digitale Spiele und interaktive Inhalte der Film- und Medienstiftung NRW.
we are era GmbH
Geschäftsführer
Tobias Schiwek ist Seriengründer, Business Angel und Berater für den digitalen Wandel etablierter Geschäftsmodelle. Bis Dezember 2018 war er verantwortlich für das Digitalgeschäft und alle Branded Entertainment Aktivitäten der UFA. Seit Januar 2019 ist er Geschäftsführer bei Divimove GmbH, Berlin.
Vor seinem Einstieg bei der UFA gründete der Digitalstratege bereits verschiedene Medienstartups und beriet etablierte Industrien zum digitalen Wandel (Buchbranche, Telekommunikation, Versicherungen). Darüber hinaus ist er als Business Angel und Mentor für diverse internationale Startups aktiv. Als Hochschuldozent spricht er regelmäßig zu den Themen Entrepreneurship und digitale Transformation.
Tobias hat BWL und Politik in Mannheim und Mailand studiert, ist leidenschaftlicher Fan des 1. FC Kaiserslautern und noch leidenschaftlicherer Vater von drei Kindern.
PANDORA FILM Produktion GmbH
Produzentin / Geschäftsführerin
Claudia Steffen kam 1998 zu PANDORA FILM Produktion in Köln. 2005 wurde sie Partner und übernahm 2012 außerdem die Geschäftsführung der Produktionsfirma. Sie produziert Kinofilme mit Geschichten von Filmemachern aus der ganzen Welt. Zusätzlich gründete sie zusammen mit Partnern in 2007 die Terz Filmproduktion für anspruchsvolle Fernseh-, Dokumentar- und Spielfilme.
Von 1994 bis 1998 arbeitete sie für die Gemini Films in Köln und spezialisierte sich auf das Management von internationalen Koproduktionen. Seit 1997 leitet Claudia Steffen regelmäßig Seminare über Film(ko)produktionen. Sie ist Mitglied bei ACE-Atelier du Cinéma Européen und der deutschen Filmakademie.
High Life – Kinofilm, Regie: Claire Denis, 2018
Gundermann – Kinofilm, Regie: Andreas Dresen, 2018
In my room – Kinofilm, Regie: Ulrich Köhler, 2018
Paula – Kinofilm, Regie: Christian Schwochow, 2016
Nocturama – Kinofilm, Regie: Bertrand Bonello, 2016
Marija – Kinofilm, Regie: Michael Koch, 2016
Layla Fourie – Kinofilm, Regie: Pia Marais, 2013
Über uns das All – Kinofilm, Regie: Jan Schomburg, 2011
Bear’s Kiss – Kinofilm, Regie: Sergey Bodrov, 2003
Samsara – Kinofilm, Regie: Pan Nalin, 2001
Claudia Steffen
Pandora Film Produktion GmbH
Antwerpener Str. 6-12
50672 Köln
Staatskanzlei NRW
Referent für Medienwirtschaft
Als Referent für Medienwirtschaft in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen ist er zuständig für die Stärkung der Medienbranchen Fernsehen, Film und Kino in Nordrhein-Westfalen.
Nach seinem Studium der Politikwissenschaft mit dem Studienschwerpunkt Kultur und Kommunikation an der Universität Duisburg-Essen war er als Referent bereits tätig in der Landeszentrale für politische Bildung NRW wie auch in der Kinder- und Jugendabteilung des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
Florian Stege
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Horionplatz 1
40213 Düsseldorf
Mediengründerzentrum NRW MGZ GmbH
Geschäftsführer
Rainer Weiland arbeitete als Journalist, bevor er 1992 zur Landesregierung NRW ging, um dort im Wirtschaftsministerium und in der Staatskanzlei die Medienpolitik des Landes mitzugestalten, zuletzt als Leiter der Gruppe Medien und Netzpolitik der Staatskanzlei. Seit 2016 gehörte er der Geschäftsführung der ifs internationale filmschule köln an, wo er die Strategie, das Profil und das Programm erfolgreich weiterentwickelte. Unter anderem hat er federführend den Aufbau des neuen Masterstudiengangs Entertainment Producing der ifs betreut. Im Februar 2021 nahm Rainer Weiland seine Tätigkeit als Geschäftsführer des Mediengründerzentrum NRW auf.
Rainer Weiland
Mediengründerzentrum NRW MGZ GmbH
Schanzenstraße 28
51063 Köln
www.mediengruenderzentrum.de