Skip to main content

Vom 3. bis 5. Juni 2025 wird Köln zum Hotspot der Serienbranche: Die Seriencamp Conference, Deutschlands führendes Branchenevent zu aktuellen Trends und Entwicklungen im seriellen Storytelling, bringt im Kino Cinenova in Köln-Ehrenfeld erneut Kreative, Produzent:innen und Entscheider:innen aus ganz Europa zusammen. In Panels, Masterclasses und Networking-Formaten geht es um Herausforderungen, neue Erzählformen und internationale Koproduktionen. Das MGZ ist zum ersten Mal als offizieller Programmpartner mit dabei – und gleich mit drei spannenden Beiträgen auf der Conference Bühne vertreten!

Mittwoch, 04. Juni 2025 | 15:00–16:00 Uhr | Herbrand’s / Bahnhaus
Panel: „Past Perfect – The Challenges of Historical Drama“
Historische Stoffe sind teuer und aufwendig – und dennoch aktueller denn je. Produzent:innen wie MGZ Alumna Lotte Ruf (Goldstoff Film) zeigen gemeinsam mit Helen Lõhmus, Malin Krüger und Christian Kaps, wie sich historische Serien trotz Markt-Herausforderungen mutig und innovativ realisieren lassen – und warum sie neue Perspektiven auf Vergangenheit und Gegenwart eröffnen.

Donnerstag, 05. Juni 2025 | 12:15–13:15 Uhr | Cinenova / Saal 2
Pitch: „Talent in Progress 2 – presented by Zeitsprung Pictures“
In dieser Pitch-Session treffen Nachwuchsautor:innen deutscher Filmhochschulen auf Talente aus internationalen Serien-Labs. MGZ Stipendiatin Nina Frese präsentiert gemeinsam mit dem rumänischen Studio Visual Walkabout ihre Serie „And Then We Took Berlin“, entwickelt im Rahmen des TorinoLabs. Der Pitch bietet spannende Einblicke in internationale Stoffentwicklung und serielle Nachwuchsformate.

Donnerstag, 05. Juni 2025 | 15:00–16:00 Uhr | Cinenova / Saal 2
Panel: „GAMES & SERIES – IP BUILDING IS WORLD BUILDING“
Was macht eine starke IP aus – und wie lässt sich eine Storywelt entwickeln, die plattformübergreifend funktioniert? Kreative Vordenker:innen wie die MGZ Stipendiatinnen Eva Mesken (Dully&Dax) und Madita Rutten (CINESNAX) sowie MGZ Alumnus Tali Barde (Three Headed Monkeys), Pierre Puget (BRAINS Narrative Studio) und Samuel Jefferson (Showrunner bei KRANK BERLIN/apple+) diskutieren gemeinsam mit Moderatorin Franziska Gärtner (btf) über kreative Strategien für erfolgreiche IP-Entwicklung zwischen Serien, Games & Co und zeigen, wie narratives Worldbuilding als wirtschaftliches und künstlerisches Konzept funktionieren kann.

Wir freuen uns sehr, bei der Seriencamp Conference 2025 erstmals als Programmpartner vertreten zu sein und unsere Gründer:innen und Alumni auf der Bühne zu erleben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner