sliderbildsliderbildsliderbild
sliderbildsliderbildsliderbild
sliderbildsliderbildsliderbild
sliderbildsliderbildsliderbild
sliderbildsliderbildsliderbild

SHEROES

Empowerment für Gründerinnen in der Medienbranche

Mit dem Sheroes-Programm soll das Female Empowerment von Gründerinnen in der Medienbranche am Standort Nordrhein-Westfalen nachhaltig gefördert werden.
 

Mehr Gründerinnen

Das unternehmerische Potenzial von Frauen wird in Deutschland nicht ausgeschöpft. Nach Angaben des Female Founders Monitor stammten 2020 nur ca. 16 % aller Gründungen im Startup-Bereich von Frauen.

Im Medienbereich spiegelt sich dieses Bild. Zwar sind Frauen in vielen medienrelevanten Studiengängen gleichstark vertreten wie Männer, trotzdem wird der überwiegende Teil der Unternehmen auch in der Medienbranche von Männern gegründet. 

Mit dem neuen Sheroes-Programm soll eine Lücke im aktuellen Förderangebot für Gründerinnen geschlossen werden.

Starke Frauen – starke Wirtschaft

Damit Frauen ihre unternehmerischen Potenziale stärker entfalten und neue wirtschaftliche Impulse setzen können, fördert das Mediengründerzentrum NRW ab sofort gezielt Gründerinnen in der Medien- und Gamesbranche in Nordrhein-Westfalen.

Das Sheroes-Programm hat zum Ziel, Gründerinnen im Medienbereich praxisnah und nachhaltig in ihrer Entwicklung zu fördern und sie darin zu unterstützen, ihre Visionen und Ziele vermehrt auch in eigenen Unternehmungen umzusetzen.

Im Fokus des Programms stehen Wissenserweiterung zu gründungsrelevanten Themen, individuelle Coachings und Mentorings sowie intensives Networking und der Zugang zu relevanten Branchenakteur:innen.

 

 

Am 23. März veranstalten wir ab 17:30 Uhr unseren Founders Talk zum Thema „Mut zum Risiko - Wege erfolgreicher Medienunternehmerinnen“ in Kooperation mit dem STARTPLATZ Köln. Neben zwei Lightning Talks von Sabine de Mardt (Geschäftsführerin Gaumont) und Angelina Boerger (Journalistin diverser funk-Formate sowie beim WDR) zeigt unser anschließendes Panel, dass sich Mut zum Risiko lohnt. Alice Gruia (Sheroes-Teilnehmerin) hat auf eigene Kosten die Mini-Serie Lu von Looser produziert. Erst nach erfolgreichem Start der Sadcom kam das ZDF mit an Bord. Über die Hintergründe sprechen die Produzentin und die vom ZDF verantwortliche Redakteurin Lucia Hasslauer. Lotte Ruf (MGZ-Alumna) hat mit großem Medienecho bereits die zweite Staffel der historischen Serie Haus Kummerveldt abgedreht. Die Hürden der Produktion beleuchten die Geschäftsführerin von Goldstoff Filme und die vom WDR zuständige freie Producerin Karin Laub. Zudem informieren wir über Inhalt und Ablauf des MGZ Sheroes-Programms für Medienmacherinnen.

Frauen fördern

Das Programm

Das sechsmonatige Programm findet von April bis September 2023 statt. Es umfasst ein achtteiliges Seminarprogramm, Coaching, Mentoring sowie intensives Networking. Es richtet sich an Frauen in der NRW-Medienbranche, die Interesse an der Gründung eines Unternehmens haben oder bereits gegründet haben und ihre unternehmerischen Kompetenzen ausbauen möchten.

Das Sheroes-Programm richtet sich an:

Gründungsinteressierte oder Gründerinnen, die in den vergangenen drei Jahren gegründet haben.
Die Teilnahme am Sheroes-Programm ist kostenfrei.

 

Info-Veranstaltung via Zoom

NEU! Dienstag, 04.04.2023
17:00 Uhr

Meeting-ID: 862 0788 9090
Kenncode: 777407

Bewerbungsfrist:

Bitte die vollständigen Bewerbungsunterlagen zusammen mit dem  Bewerbungsformular  per Email unter sheroes@mediengruenderzentrum.de  bis zum 17.04.2023 einreichen.

Info-Veranstaltung via Zoom

Donnerstag, 13.04.2023
17:00 Uhr

Meeting-ID: 820 0261 9250
Kenncode: 875782
 

„Ich würde allen Gründerinnen oder Gründungsinteressierten sofort empfehlen, am Sheroes-Programm teilzunehmen! Als Selbstständige kenne ich viele Hürden und Herausforderungen für Gründerinnen. Das MGZ bietet die tolle Möglichkeit, komprimiert unternehmerisches Know-how in kurzer Zeit zu erwerben. Dazu kommt das Netzwerk und der Austausch mit vielen Gleichgesinnten. Ich kann nur sagen: Mitmachen!“

Lisa Ortgies,
Autorin, Podcasterin und Moderatorin „Frau tv“

„Obwohl der Anteil deutscher Spieleentwicklerinnen in Deutschland stetig steigt, fehlt es noch immer an weiblicher Repräsentation in Führungspositionen. Das muss sich ändern, um die gläserne Decke langfristig zu durchbrechen und Frauen gleiche Karrierechancen in der Games-Branche zu ermöglichen. Daher finde ich das Sheroes-Programm vom Mediengründerzentrum NRW super, da es Frauen darin unterstützt, selbst zu gründen und ihre Visionen umzusetzen.“

Leonie Wolf,
#FemDevsMeetup

„Das Cologne Game Lab unterstützt in seinen Games-Studiengängen seit Jahren Frauen auf besondere Weise. Ich freue mich, dass das Mediengründerzentrum NRW mit  dem Programm Sheroes Frauen in ihrer Rolle als Medien-Unternehmerinnen stärkt und fördert. Eine gute Idee und ein starkes Programm!“

Prof. Odile Limpach,
Cologne Game Lab

„Sheroes ist ein klug konzeptioniertes Programm, das ein wichtiges Ziel verfolgt: Medien-Unternehmerinnen zu fördern und die Zahl der weiblichen Unternehmensgründungen im Medienbereich zu erhöhen. Wir freuen uns, bei dieser wunderbaren Initiative als Kooperationspartner mit von der Partie zu sein!“

Nadja Radojevic,
Geschäftsführerin der ifs internationale filmschule köln

„Ich begrüße das Programm ,Sheroes – Unternehmerinnen in der Medienbranche', mit dem das Mediengründerzentrum NRW gezielt Unternehmerinnentum in der Medienbranche fördert. Mentoring ist ein erprobtes und erfolgreiches Instrument, um Gründerinnen mit Erfahrungen, Reflexion und Netzwerken zu unterstützen. Allen Teilnehmerinnen wünsche ich viel Erfolg!“

Henriette Reker,
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln

„Wir #DMWrhl kooperieren mit dem Mediengründerzentrum NRW, weil wir als Digital Media Women mehr Medienfrauen im erfolgreichen Business sehen möchten und das Sheroes-Programm eine äußerst wertvolle und vielseitige Stärkung wichtiger unternehmerischer Kompetenzen für Frauen bietet.“

Andrea Härtlein,
Unternehmerin und Quartiersleitung der DMW Rheinland

„Es ist ein wichtiger Beitrag für die Weiterentwicklung des Games-Standorts NRW, die Vielfalt unter den Games-Schaffenden auszubauen. Diversität schafft Kreativität! Das Sheroes-Programm, welches Frauen als Unternehmerinnen unterstützt, leistet dazu einen wertvollen Beitrag, den wir als games.nrw voll und ganz unterstützen.“

Benedikt Grindel,
Vorstandsvorsitzender games.nrw e.V.

„WIFT Germany setzt sich seit über 15 Jahren für die Frauen in der Filmbranche ein. Wir sind Partnerinnen von SHEROES, weil wir jungen Kolleginnen den Weg in die Branche erleichtern wollen.“

Cornelia Köhler,
stellv. Vorsitzende Women in Film and Television

BERATEN

Das achtteilige Seminarangebot des Sheroes-Programms findet ab 26.04.2023
alle zwei Wochen
mittwochs von 09.30 - 13.30 Uhr
im Mediengründerzentrum NRW in Köln statt.

Vorab erfolgt ein digitales Meet-up am 26.04.2023


Es umfasst folgende Themen:
 

  • 26.04. // Digitales Meet-up (via Zoom)
  • 10.05. // Unternehmensplanung und Finanzierung
  • 23.05. // Netzwerken in digitalen Zeiten
  • 07.06. // Vision, Strategie, Purpose
  • 21.06. // Methodenkompetenz und Prozessmanagement
     
  • 09.08. // Markenbildung und Selbstvermarktung
  • 23.08. // Mindful Leadership & Teamentwicklung
  • 06.09. // Pitch yourself!
  • 28.09. // Female Founders Breakfast in Kooperation mit Web de Cologne

SHEROES-REFERENT:INNEN

BEGLEITEN

Unsere Coaches begleiten die Teilnehmerinnen des Sheroes-Programms bei ihrer unternehmerischen Entwicklung.

 

Jede Sheroes-Teilnehmerin profitiert von den Impulsen und dem Wissen aus einem persönlichem Coaching im Rahmen von drei Terminen zu je zwei Stunden. Die Themen sind individuell wählbar.

 

Female Empowerment gehört zu den Herzensaufgaben unserer Sheroes-Coaches. Ihr Angebot reicht von klassischer Unternehmensberatung über agile Führung bis hin zu systemischem Coaching und Female Leadership.

SHEROES-COACHES

BESTÄRKEN

Alle Mentor:innen im Rahmen des Sheroes-Programms sind etablierte Medienmacher:innen aus Film, TV, Games, Web und Mobile, die unsere Sheroes-Mentees persönlich und individuell unterstützen.

 

Die Mentor:innen des Sheroes-Programms sind namhafte Branchenexpert:innen aus dem Medienbereich, die den Unternehmerinnen mit praktischen Tipps und Kontakten zur Seite stehen.

 

Die Teilnehmerinnen des Sheroes-Programms haben die Möglichkeit, sich von September bis Dezember nach individuellem Bedarf mit den Sheroes-Mentor:innen zu vernetzen.

SHEROES-MENTOR:INNEN

 

 

TEILNEHMERINNEN

Jahrgang 2022

Anna Bäumer
Elisabeth Beikel
Angelina Boerger
Fee Bonny und Carmen Johann
Sabrina von Contzen
Ruth Ersfeld und Susanne Heinz
Alexandra Eul
Alice Gruia
Teresa Haberbusch
Julia Keller
Jacqueline May
Saba Mehdizadeh
Loreto Quijada
Nina Romming
Fiorella Sánchez

 

 

Jahrgang 2021

Eva Blondiau
Julia Charakter
Lenia Friedrich
Angelika Herta
Ruth Piecha
Lisa-Marie Pira
Tina Ritzschel
Sarah Schneider
Lilia Schneider

UNSERE PARTNERORGANISATIONEN