Stipendiat:innen
2025

PROFIL
Cinesnax entwickelt und produziert kleine und große filmische Happen mit Haltung und Humor. Das Unternehmen besteht aus zwei jungen Filmschaffenden, die für authentische Inhalte, das Aufbrechen von Tabuthemen und eine moderne Perspektive auf die Distribution von Fiktion stehen. Sie gehen dabei den klassischen Weg zu Sendern, Streamern und Förderungen und produzieren währenddessen schon kleine “Happen” aus der Welt ihrer Stoffe, mit denen sie auf Social Media an ihr Zielpublikum herantreten. Egal wo Menschen filmische Inhalte konsumieren: Filme und Serien sollen “snackbarer” werden. Denn je snackbarer die Probierportion, umso eher bekommt man den großen Hunger auf mehr.
KONTAKT
Cinesnax
Burgmauer 24
50667 Köln
hallo@cinesnax.de
www.cinesnax.de
Instagram: cinesnax_bites
Tik Tok: cinesnax_bites
BIOGRAFIE
Als freie Regisseurin und Autorin entwickelt, schreibt und dreht Madita Rutten fiktionale Serienkonzepte sowie diverse Fernseh- und Social Media Formate. Seit Abschluss ihres Filmstudiums 2021 wurde es fester Bestanteil ihrer Arbeitsweise in einigen ihrer Projekte selbst vor der Kamera zu stehen. Ihr Know-how im Comedy-Writing konnte sie 2022 bei der Comedy-Masterclass der ifs vertiefen. Madita konzentriert sich bei Cinesnax auf die Konzept- und Stoffentwicklung, steht vor der Kamera und gestaltet die erzählerische Umsetzung.
Paul Schiefelbein ist Kameramann, Cutter und Komponist. Nach dem Abschluss seines Filmstudiums 2021 setzte er unter anderem Projekte wie “Unter Eltern” (BR) und “Total Mental” (WDR) in der technischen Leitung um. Er komponiert und produziert Musik für Film, Fernsehen und Werbung und arbeitet für diverse Projekte an der Kamera und in der Postproduktion. Bei Cinesnax übernimmt er die technische Leitung und vereint Kreatives mit der Umsetzbarkeit der Projekte.

Close Your Eyes
PROFIL
Close Your Eyes ist auf Audioproduktionen spezialisiert und entwickelt boutique Musikkonzepte für Film, Werbung und digitale Medien. Das Portfolio umfasst Sync-Musikproduktionen, Musik für Fernseh- und Spielfilmproduktionen sowie Audio für Imagefilme, Games und Events. Mit dem Fokus auf maßgeschneiderte Kompositionen und Sounds schafft Close Your Eyes außergewöhnliche Audiolösungen, die vor dem inneren Auge Bilder entstehen lassen und audiovisuellen Produktionen eine einzigartige, markante Identität verleihen.
KONTAKT
Close Your Eyes
Maarweg 149-161
50525 Köln
hello@cyeaudio.com
www.cyeaudio.com
Instagram: @cyeaudio

BIOGRAFIE
Tim Junge ist Musikproduzent und Komponist mit einem Diplom der Akademie Deutsche POP.
Seit vielen Jahren arbeitet er erfolgreich mit diversen bekannten Künstler:innen zusammen und hat als Songwriter und Produzent Chartplatzierungen sowie millionenfache Klicks erzielt. In den vergangenen Jahren hat er sich verstärkt auf Production Music spezialisiert und arbeitet mit namhaften Unternehmen wie Universal und Sony BMG zusammen. Seine Musik wird weltweit von großen Marken und Sendern genutzt, darunter Ferrari, Ray-Ban, RTL und ESPN. Mit seiner Vielseitigkeit, Erfahrung und seinem Gespür für Emotionen entwickelt er maßgeschneiderte musikalische Konzepte und setzt diese professionell und wirkungsvoll um.
Nach dem Jazz-Gitarre- und Kompositionsstudium in Köln und Argentinien blickt David Quaas auf eine mehrjährige Tätigkeit als Musiker, Songwriter, Komponist und Musikproduzent zurück. Seine Musik findet sich in TV-Produktionen, Werbespots, Tanzfilmen und Fußballstadien wieder, sowie auf nationalen und internationalen Bühnen und wurde millionenfach gestreamt. Sein musikalisches Spektrum umfasst sowohl elektronische Beats als auch akustische Kompositionen für Solo-Instrumente und Ensembles, wobei sein Schwerpunkt in der Komposition für Gitarren und Synthesizer liegt, immer auf der Suche nach dem Sound, der Emotionen weckt und Geschichten erzählt.

CYLVESTER
PROFIL
CYLVESTER schaffen für Industrie-Kund*innen, öffentliche Institutionen, Einzelkünstler*innen oder Kollektive eindrucksvolle Digitalkunstwerke und verwandeln Ideen der Kund*innen in Erlebnisse: Immersive & interaktive Installationen, digital augmentierte Performances und Bühnenshows, die auf Messen, in Museen oder bei Konzerten das Publikum in ihren Bann ziehen. Zeitgemäße, innovative und technologisch anspruchsvolle Konzepte setzen sie effizient, ressourcenschonend und kreativ um. Realtime Extended Realities (XR) ist ihr zentrales Arbeitsfeld: Die Erweiterungen physischer und digitaler Räume durch individuell entwickelte, partizipative Technologien (XR-, Web- & KI-basiert). Hierzu bieten sie auch qualifizierte Beratungsleistungen an.
KONTAKT
Schweder/Hartmann GbR – CYLVESTER
℅ Tobias Hartmann
Wiesenweg 19
53121 Bonn
info@cylvester.com
https://cylvester.com
Instagram: @cylvester_band

BIOGRAFIE
Dr. Tobias Hartmann ist Digitalkünstler und Creative Coder mit einem Fokus auf Sound, 3D-Audio, Web-Applications und Interactive Media. Seine künstlerische Arbeit ist geprägt von seinem Wurzeln als Musiker und geht Hand in Hand mit der Publikation künstlerischer Forschungsbeiträge. Er arbeitet an der Kunsthochschule für Medien Köln im Bereich exMedia/sound und ist international gefragter Gastdozent.
Max Schweder ist Digital-Künstler, Creative Coder und Musiker mit Fokus auf interaktive Medien, audiovisuelle Performances und mixed-abled Bühnenprojekte. Er realisiert digitale Kunst- und Musikprojekte als Solokünstler und in wechselnden interdisziplinären Gruppen. Schweder ist Fellowship-Alumni der Akademie für Theater und Digitalität Dortmund, des Royal Conservatoire Antwerpen und der Kunsthochschule für Medien Köln und neben seinen freien Projekten international als Workshop-Coach und Dozent unterwegs.

Darling Point
PROFIL
Die Darling Point GmbH ist eine Boutique-Produktionsfirma für Kino und TV/Streaming. Dahinter steht Multi-Hyphenate Alice Gruia, die sich u.a. durch ihre erfolgreiche ZDF Serie „Lu von Loser“ auf dem Markt etablieren konnte. Darling Point setzt auf die Kraft des Autor:innenfilms und der Autor:innenserie mit starker eigenen Handschrift und Tonalität. Fokus liegt auf weiblichen Erzählperspektiven und ungewöhnlichen Anti-Held:innen. Darling Point will nicht nur inhaltlich, sondern auch produktionell innovative Wege gehen und an alten Strukturen rütteln.
KONTAKT
Darling Point GmbH
Aachener Str. 24
50674 Köln
Instagram: @darlingpointproductions

BIOGRAFIE
Alice Gruia ist Schauspielerin, Regisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin. Nach einem halben Geisteswissenschaftsstudium an der Uni Trier und Schauspielausbildungen in Köln und New York zog sie nach Australien, um ihren ersten Film zu drehen, der 2012 auf der Berlinale Premiere feierte. Mit diesem DIY Ansatz ist auch zuletzt die Fernseh- und Grimmepreis nominierte Serie „Lu von Loser“ entstanden, die sie in Personalunion drehte und anschließend ans ZDF verkaufte. Mit ihrer Firma will sie das, wofür sie sich in den letzten 15 Jahren einen Namen gemacht hat, größer ausbauen und denken. Nach wie vor arbeitet sie auch für externe Projekte vor und hinter der Kamera.

DILAB CREATIVE DESIGN
Dilara ist Gründerin von DILAB Creative Design und spezialisiert auf modernes, digitales Branding und Bewegtbild. Ihr Designansatz ist ästhetisch, innovativ und immer am Puls der Zeit. Sie analysiert die visuelle Sprache verschiedener Zielgruppen präzise und entwickelt Designs, die perfekt auf große, bekannte Online-Medientheken zugeschnitten sind. Ihr Ziel ist es, starke visuelle Identitäten zu schaffen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch strategisch wirken.

KONTAKT
DILAB Creative Design
Brunnenstr. 61
40223 Düsseldorf
info@dilab-creativedesign.de
www.dilab-creativedesign.de
Instagram: @dilab_creativedesign

Dully&Dax
PROFIL
Dully&Dax, Sabine Dully, Eva-Maria Mesken – Kindermedien
Das Kölner Unternehmen Dully&Dax entwickelt Marken, Games und Inhalte für Kinder. Mit einem klaren Fokus auf Kids Content und Family Entertainment bedient es einen wachsenden Markt. Der USP: medienübergreifende Expertise in Literatur, Design, Animation und Games.
Bereits heute sind die beiden Gründerinnen mit erfolgreichen Eigenentwicklungen am Markt vertreten – ihre Kinderbücher wurden vielfach nominiert und ausgezeichnet und sind in über 20 Ländern erschienen. Aktuell adaptieren sie ihre zweibändige Reihe „Jeppe & Oswald“ mithilfe einer EU-Förderung als Konsolenspiel.
KONTAKT
Dully&Dax
Balthasarstraße 8
50670 Köln

BIOGRAFIE
Sabine Dully studierte Kommunikationsdesign in Trier und war Art Directorin bei der Kölner Agentur ‘Feedmee Design’, wo sie insbesondere Redesigns für TV-Sender und das Kinderfernsehen verantwortete. Auch als Selbständige hat die Gründerin zahlreiche Projekte für die junge Zielgruppe entwickelt und umgesetzt, sei es als Animations-Serie, als Game, App oder als Sympathiefigur. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf einem Character-Design mit hohem Wiedererkennunsgwert.
Eva-Maria Mesken studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften, absolvierte zwei Journalistenausbildungen und arbeitete vor ihrer Selbständigkeit beim SWR – zunächst als Redakteurin, später als Referentin in einer Hauptabteilung. Unter dem Pseudonym „Eva Dax“ schreibt und entwickelt sie seit vielen Jahren Projekte für Kinder – seien es kreative Konzepte, Bücher, Drehbücher, Eigenmarken oder Erzählwelten.

ISAAK NORD
PROFIL
Isaak Nord ist eine in Dortmund ansässige Filmproduktion, die sich auf dokumentarische Portraits, Branded Content und Employer-Branding-Kampagnen spezialisiert hat. Mit einem Fokus auf B2B-Dienstleistungen erzählt das Unternehmen authentische Geschichten für Unternehmen, Marken und Persönlichkeiten – stets mit dem Anspruch sich durch hohe visuelle Qualität und emotionalem Storytelling hervorzuheben.
KONTAKT
ISAAK NORD
Plauener Straße 6
44139 Dortmund

BIOGRAFIE
Nach einer Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print studierte Erik Leibfritz Film an der Fachhochschule Dortmund und schloss 2024 mit dem Master of Arts ab. Während seines Studiums gewann er gemeinsam mit Phil Janßen den Spotlight Werbefilm Award und wurde in der Kategorie Werbefilm für den First Steps Award nominiert. Nach mehreren Jahren als freiberuflicher Regisseur und Kameramann ist er nun Mitgründer und Geschäftsführer von ISAAK NORD. Gemeinsam mit Daniel Bärg Isaak produziert er dokumentarische Porträts, Employer Branding Kampagnen und Werbefilme.
Geboren in Asunción, Paraguay, zog Daniel Bärg Isaak 2002 als jüngster von vier Brüdern mit seiner Familie nach Deutschland. Nach dem Abitur begann er ein Studium in „Art and Technology“ an der Saxion in Enschede, erkannte jedoch schnell, dass seine wahre Leidenschaft im Film liegt. Er wechselte nach Dortmund ins Studium für Film & Sound und fokussierte sich dort auf Regie und Postproduktion. Seit über einem Jahr arbeitet er als freiberuflicher Regisseur und Editor. Gemeinsam mit Erik Leibfritz gründete er die Filmproduktion ISAAK NORD, wo sie mit einem klaren Blick für Authentizität und Ästhetik dokumentarische Portraits und Branded Content entwickeln.

Len Reddemann & Paul Hordych
PROFIL
Paul Hordych & Len Reddemann gründen eine Filmproduktionsfirma für Kinofilme und Serien. Der Fokus liegt auf einerseits jungem Debüt-Kino und andererseits internationalen Koproduktionen. Die Gründung erfolgt gemeinsam mit Partnern, einer etablierten Produktionsfirma und einem international agierenden Studio. Gegenstand der Firma ist die Realisierung selbstentwickelter Projekte von den Gründern Paul und Len und zum anderen die Umsetzung von Stoffen, die aus einem Netzwerk an jungen Filmschaffenden akquiriert werden.
KONTAKT
Len Reddemann & Paul Hordych
Len.a.reddemann@filmuniversitaet.de
Paul.f.hordych@filmuniversitaet.de
BIOGRAFIE
Len Reddemann, Gründer, Geschäftsführer, Produzent, kommt aus Köln und studiert aktuell Film- und Fernsehproduktion an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Bis Studienbeginn hat er bei der Produktionsfirma Zeitsprung Pictures als Produktionsleiter gearbeitet und dort zuvor seine Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien absolviert. Aktuell produziert er mit Paul Hordych seinen Abschlussfilm.
Paul Hordych, Gründer, Regisseur, Creative Producer, kommt aus München und studiert aktuell Regie an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. 2018 war er Mitgründer des Filmkollektivs Drehmetrie und begann 2020 seine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton, die er 2022 abschloss. Aktuell arbeitet er gemeinsam mit Len Reddemann an seinem Abschlussfilm.

Studio abs.Time
PROFIL
Studio.absTime entwickelt maßgeschneiderte KI-Lösungen für die Unterhaltungs- und Kreativbranche, um Marken mit interaktiven Erlebnissen zum Leben zu erwecken. Durch die Verbindung von Kunst und Technik schaffen wir Multimedia-Installationen, die Emotionen wecken und Neugierde erzeugen. Unternehmen wie Mazda, Interprint und das Tanzhaus NRW vertrauen auf ihre innovativen Konzepte für Werbeproduktionen, Events und Produkteinführungen. Seit der Gründung im Jahr 2023 haben Anna und Michelle bereits über 15 Projekte erfolgreich in Deutschland umgesetzt.
KONTAKT
Studio abs.Time
Erpeler Straße 47
50939 Köln
studioabstime.cargo.site
Instagram: @studio.abstime

BIOGRAFIE
Anna Balthasar ist Medienkünstlerin und Videografin. Seit 2019 arbeitet sie im Bereich generative Kunst und interaktive Software-Designs. Sie kombiniert ihre Expertise in Echtzeit-Performances und KI-Entwicklung, um einzigartige multimediale Erlebnisse zu schaffen. Mit zwei Masterabschlüssen (M.A., M.Ed.) ist sie besonders erfahren in narrativer Gamification, Installationsgestaltung sowie der Entwicklung kreativer Konzepte, die digitale und physische Räume miteinander verbinden.
Michelle Bocker ist Medienkünstlerin und interdisziplinäre Designerin. Sie konzentriert sich auf hybride Erzählweisen rund um Technologie und den Nutzer. Michelle verfügt über zwei Abschlüsse: einen in Industriedesign (Mexiko) und einen in Integriertem Design (Deutschland). Sie hat Erfahrung in UI/UX-Design, der Arbeit mit Sensoren und der Entwicklung von VR-Spielen. Mit ihrem Know-how bringt sie kreative Programmierfähigkeiten und Expertise in der KI-Entwicklung für interaktive Schnittstellen in das Studio ein.

Wunderlust
PROFIL
Wunderlust entwickelt und produziert Geschichten auf Augenhöhe mit dem Publikum, mit starken künstlerischen Visionen, die durch ihre Menschlichkeit universell werden und sich an ein deutsches und internationales Publikum richten. Wir sind fasziniert von Geschichten, die Humor, Magie oder Genres nutzen, um unsere Aufmerksamkeit auf unterrepräsentierte Perspektiven zu lenken.
KONTAKT
Wunderlust GmbH
Maybachstr. 111
50670 Köln
nina@wunderlust-film.com
Instagram: @nina_frese_wunder

BIOGRAFIE
Produzentin Nina Frese war vor der Gründung von Wunderlust Produzentin in ihrer Firma Flux Film in Sevilla, Spanien, und anschließend Produzentin mit Prokura bei Pandora Film in Deutschland. Zu ihren Produktionen gehören PROXIMA von Alice Winocour, ausgezeichnet mit dem Spezialpreis der Jury des San Sebastian IFF 2019 und einer lobenden Erwähnung des Toronto IFF, THE MIDDLE MAN von Bent Hamer, uraufgeführt beim TIFF 2021, MAMMALIA von Sebastian Mihailescu, uraufgeführt beim Berlinale Forum 2023 und THE NEW YEARS von Rodrigo Sorogoyen, mit Premiere beim Venedig IFF 2024. Sie ist Mitglied von ACE, EAVE, EWA und dem Produzent:innenverband.

6side Studio
6side Studio ist ein junges Studio aus NRW, das von drei Absolventen des Cologne Game Lab (TH Köln) gegründet wurde. Bereits vor und während ihres Studiums sammelten sie wertvolle berufliche Erfahrungen in der Spieleentwicklung und arbeiteten auch gemeinsam an verschiedenen Semesterprojekten an der Universität. Im Mai 2023 wurde 6side Studio gegründet, um dann im Oktober 2023 dank der Förderung der Film- und Medienstiftung mit der Arbeit an ihrem ersten Spieleprototypen Dawn Of Defense zu beginnen.
KONTAKT
6side Studio
Im Bungert 3
53909 Zülpich
Instagram: @6sideStudio
YouTube: 6sideStudio
LinkedIn: 6side-studio

BIOGRAFIE
Durch seine langjährige berufliche Erfahrung als 3D-Artist und sein Bachelor-Studium am Cologne Game Lab hat Arkadijs Gribacovs umfassende Kenntnisse in allen Bereichen der Spieleproduktion gesammelt. Zusammen mit seiner früheren Erfahrung als Projektmanager in verschiedenen Projekten setzt er sich dafür ein, neue, spannende und unvergessliche Spiele zu schaffen.
Leonard Liebler liebt kreative Herausforderungen und ist sehr ehrgeizig, wenn es darum geht, Projekte umzusetzen. Während seines Studiums am Cologne Game Lab, später bei Auftragsarbeiten und als Mitgründer von 6side Studio, hat er Fähigkeiten sowohl als Game Designer als auch als 2D/3D Artist entwickelt. Er ist gut in der Kommunikation und Zusammenarbeit im Team und findet schnell Lösungen für Herausforderungen, die in Projekten auftreten. Sein Ziel ist es, innovative und einzigartige Spiele zu erschaffen, die etablierte Mechaniken mit neuen Ideen vereinen.