Skip to main content

MGZ Summit

HIER WERDEN KREATIVE ZU UNTERNEHMER:INNEN
HIER WERDEN KREATIVE ZU UNTERNEHMER:INNEN
HIER WERDEN KREATIVE ZU UNTERNEHMER:INNEN
HIER WERDEN KREATIVE ZU UNTERNEHMER:INNEN
HIER WERDEN KREATIVE ZU UNTERNEHMER:INNEN
HIER WERDEN KREATIVE ZU UNTERNEHMER:INNEN
HIER WERDEN KREATIVE ZU UNTERNEHMER:INNEN
HIER WERDEN KREATIVE ZU UNTERNEHMER:INNEN

FAST FORWARD
Der MGZ-Summit für Medienunternehmen der nächsten Generation am 22. Oktober 2024

Faire Verträge, Abbau toxischer Strukturen und mittendrin tobt der Fight For Talent: Die Medienbranche durchlebt einen tiefgreifenden Wandel – angetrieben von der nächsten Generation der Entrepreneure.

Beim MGZ-Summit „FAST FORWARD“ haben wir im Rahmen des Film Festival Cologne namhafte Branchenvertreter:innen, erfolgreiche Jungunternehmer:innen und vielversprechende Gründer:innen aus Film, Fernsehen, Gaming und Social Media ins Gespräch gebracht: Welche Geschäftsmodelle, Workflows und Strategien stehen in den Startlöchern? Was bedeutet das für die Inhalte? Und wie begegnen die großen Medienhäuser den Veränderungen?

Die Teilnehmenden erwarteten am 22. Oktober ab 14:30 Uhr im Kölner Filmpalast (Kino 7) unter der Moderation von Tijen Onaran abwechslungsreiche Keynotes, Impulsvorträge und anschließende Paneltalks in drei Blöcken.

MGZ Summit 2024

Programmablauf

14:30-14:45 Uhr: Eröffnung und Begrüßung

Rainer Weiland, MGZ NRW

Tijen Onaran, Moderatorin und Unternehmerin

14:45-15:00 Uhr: Keynote

Tobias Schiwek, We Are Era

„Überleben im Wandel: Wie Communities den Erfolg in der Medienwirtschaft neu definieren“ mit anschließendem Q&A

15:00-16:00 Uhr: Panel „Neue Strategien“

Andrea Partscht, Beraterin Medienbranche
„Neue Horizonte für Unternehmen: Wie junge Talente in Führung gehen können“

Alexander Bickel, WDR
„Next-Gen NRW: Der Standort, die Talente und das beste Programm“

15:00-16:00 Uhr: Panel „Neue Strategien“

Tali Barde, Three Headed Monkey Films
„Augenhöhe statt Knebelverträge: Zusammenarbeit neu gedacht“

Olivia Kpalété, Studio Zentral
„Deutsche Sender müssen in mehr als nur in Thumbnails investieren!“

16:15-17:15 Uhr: Panel „Neue Strukturen“

Elisa May, KERN DES GANZEN
„Das Kino ist tot – es lebe das Kino!“

Lotte Ruf, Goldstoff Filme
„Familienfreundliches Drehen: Es gibt keine Ausreden mehr!“

15:00-16:00 Uhr: Panel „Neue Strategien“

Arne Birkenstock, Fruitmarket Kultur und Medien
„Filmproduktion – Wege aus der Krise“

Philipp Hoffmann, Rushlake Media
„Filmkonsum im Wandel: Von Festivals und Kino zu On-Demand und FAST“

17:30-18:30 Uhr: Panel „Neue Inhalte“

Matthias Murmann, bildundtonfabrik
„Für eine Innovationskultur in der Medienproduktion!“

Uljana Kosarew, ARD Mediathek
„Im Namen der ARD-Mediathek: Wir wollen gar nicht Netflix sein!“

15:00-16:00 Uhr: Panel „Neue Strategien“

Çağdaş Eren Yüksel, cocktailfilms
„Uncivilized: Alter Befund mit neuer Perspektive“

 

 

 

18:30-20:00 Uhr: Get-Together

Gemeinsam mit cocktailfilms laden wir ab 18:30 Uhr zu einem Get-Together ein. Dabei stehen Erfahrungsaustausch, Vernetzung und neue Impulse für die eigene unternehmerische Entwicklung im Vordergrund. Um 20:00 Uhr haben Besucher:innen des MGZ-Summit die Gelegenheit, die MGZ-Alumni-Produktion „Uncivilized“ von cocktailfilms im Kino zu erleben.

PITCHING-SESSIONS

Das Kernstück des Summit bildeten zwei Programmblöcke, in denen Alumni des Mediengründerzentrum NRW jeweils vor einer Jury neue Projekte pitchten.
Auch die MGZ-Partner ifs internationale filmschule köln und die Kunsthochschule für Medien Köln waren mit jeweils einem Projekt bei den Pitchings dabei. Anschließend gaben die Jury und das Fachpublikum vor Ort Feedback zu den Projekten. Neu im Programm waren unter dem Motto „Spotlight on the Future“ kurze Talks und Beiträge, bei denen anwesende Medienexpert:innen vor den jeweiligen Pitching-Sessions inhaltliche Impulse gaben.

SESSION / 13:30-15:00 Uhr

In der Jury der ersten Pitching-Session mit dem Schwerpunkt Fiction & Games saßen Michaela Bartelt-Krantz (Electronic Arts), Julia Jaensch (All3Media Fiction), Lucia Haslauer (ZDF), Nico Hofmann (UFA) und Evelin Haible (RTL).

Moderation: Jasin Challah
(Schauspieler, Autor und Produzent, MGZ-Alumnus)
Spotlight Talk I
„KI in fiktionalen (Spiele)Welten“,
Michaela Bartelt-Krantz (Electronic Arts)
Spotlight Talk II
„Gute Stoffe sind die Stoffe ihrer Generation“,
Nico Hofmann (CEO, UFA)
Präsentationen:
Çağdaş Yüksel (COCKTAILfilms), Serie „OVERGROUND“
Lotte Ruf (Goldstoff Filme), historische True-Crime-Serie „LEIDEN“
Khang Pham (TxK Gaming Studios), Game „DUNGEON FULL DIVE“
Felix Maxim Eller (Lost Tape), Coming-Of-Age Thriller „PARTYGIRLS“
Julia Keller/Fabian Wallenfels (Serial Connect), Dramedy „VOLVO*VULVA“
Jelena Ilić, Cécil Joyce Röski (KHM-Alumnae), Tragikomödie „MÖNET“
Sebastian Züger (tvist), Comedy Serie „HALBZEIT“

SESSION II / 15:30-17:00 Uhr

In die Jury der zweiten Pitching-Session mit dem Schwerpunkt Non Fiction waren Christiane Hinz (WDR), Thomas Kufus (zero one film), Marion Rathmann (Warner Bros. Discovery), Siegfried Steinlechner (ORF) und Gwendolin Szyszkowitz-Schwingel (UFA Documentary) berufen.

Moderation: Jasin Challah
(Schauspieler, Autor und Produzent, MGZ-Alumnus)
Spotlight Talk I
„KI in fiktionalen (Spiele)Welten“,
Michaela Bartelt-Krantz (Electronic Arts)
Spotlight Talk II
„Gute Stoffe sind die Stoffe ihrer Generation“,
Nico Hofmann (CEO, UFA)
Präsentationen:
Çağdaş Yüksel (COCKTAILfilms), Serie „OVERGROUND“
Lotte Ruf (Goldstoff Filme), historische True-Crime-Serie „LEIDEN“
Khang Pham (TxK Gaming Studios), Game „DUNGEON FULL DIVE“
Felix Maxim Eller (Lost Tape), Coming-Of-Age Thriller „PARTYGIRLS“
Julia Keller/Fabian Wallenfels (Serial Connect), Dramedy „VOLVO*VULVA“
Jelena Ilić, Cécil Joyce Röski (KHM-Alumnae), Tragikomödie „MÖNET“
Sebastian Züger (tvist), Comedy Serie „HALBZEIT“

Bekomme monatlich großartige innovative wilde News per Mail

Unsere Partner

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner