Skip to main content

MGZ-Summit am 22. Oktober im Rahmen des Film Festival Cologne

Am 22. Oktober 2024 brachte der dritte MGZ-Summit unter dem Titel FAST FORWARD über 280 Expert:innen, Gründer:innen und namenhafte Branchenvertreter:innen aus Film, TV, Gaming und Social Media im Kölner Filmpalast zusammen. Tijen Onaran, Unternehmerin, Investorin, Bestseller-Autorin und eine prägende Stimme für Diversität und Digitalisierung, führte kompetent und kurzweilig durch den Nachmittag. Sie sorgte für wertvolle Einblicke sowie unterhaltsame Interaktionen mit dem Publikum und den Speaker:innen auf der Bühne. Den Auftakt bildete die inspirierende Keynote von Tobias Schiwek (We Are Era) über die Bedeutung und Wirkung von Communities. Sie setzte den Rahmen für ein abwechslungsreiches Programm, in dem bedeutende Akteur:innen über die Zukunft der Medienbranche diskutierten.

Im ersten Panel sprachen MGZsheroes-Teilnehmerin Andrea Partscht (Beraterin Medienbranche), MGZ-Stipendiat Tali Barde (Three Headed Monkey Films), Alexander Bickel (WDR) und Olivia Kpalété (Studio Zentral) über notwendige Veränderungen, um die nächste Generation in Führungsrollen zu bringen und faire Vertragsstrukturen zum Standard zu machen.

Das zweite Panel beleuchtete die Situation des deutschen Films. MGZ-Alumna Elisa May (KERN DES GANZEN), Arne Birkenstock (Fruitmarket Kultur und Medien) und Philipp Hoffmann (Rushlake Media) diskutierten, was geschehen muss, damit Produktionen in Deutschland und international noch mehr Publikum finden. MGZ-Alumna Lotte Ruf (Goldstoff Filme) stellte zudem einen Leitfaden vor, der familienfreundliches Drehen in die Praxis bringen soll.

Abschließend fand ein kreativer Austausch zwischen den Alumni Matthias Murmann (bildundtonfabrik) und Çağdaş Eren Yüksel (cocktailfilms) sowie Uljana Kosarew (ARD Mediathek) statt. Sie thematisierten wesentliche Aspekte für innovative Inhalte und für eine Unternehmenskultur, die kreative Freiräume schafft. Zudem brachte der Vergleich zwischen Netflix und den öffentlich-rechtlichen Plattformen erfrischende Einblicke und Alumnus Çağdaş verdeutlichte, wie ein Wechsel der Sichtweise zu neuen Blickwinkeln und innovativen Erzählformen führen kann, um Geschichten vielfältiger und diverser zu gestalten.

Das Event klang bei einem geselligen Get-Together in Kooperation mit cocktailfilms aus – eine gelungene Gelegenheit, das Gehörte nachklingen zu lassen und neue Ansätze für die Medienbranche zu festigen. Zum Abschluss hatten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, die neue ZDF-Serie UNCIVILIZED, produziert von cocktailfilms, auf der großen Leinwand im Kino zu sehen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner