U5 / WhatS Näxt
Leitender Produzent
Sebastian Büttner ist seit 2006 als Produzent in der Film- und Medienbranche tätig.
Unter dem Label WhatS Näxt (eine Marke der U5 Filmproduktion) produziert er seit Januar 2015 Unterhaltungsformate und Games für die Social Media-Sphäre. Neben seiner Arbeit bei WhatS Näxt ist Sebastian Büttner regelmäßig als Digitalisierungsberater für internationale Medienhäuser im Einsatz.
Fake Filter – zehnteilige Serie mit Mr. Thrashpack, YouTube, 2017
Helvetia 4 the Win – Rekordshow für Social Media, SRF, 2017
Wolfgangs Internet Imbiss – Satire-Kochshow für Facebook, 2017
Kazoom – Das Action Game – Jump`n Run-Game, Nickelodeon, 2016
Doktor Lilliput – Expedition Arztpraxis – App-Game für Ein Netz für Kinder, 2016
YouTuber gegen Nazis – YouTube-Reihe u.a. mit Die Aussenseiter, 2014 / 2015
Tatort Plus – Die Online Ermittlung – Game zum Tatort, SWR, 2012 / 2013
Alpha 0.7 – Der Feind in Dir – Transmedia-Serie, SWR, 2010
Sebastian Büttner
WHAT's NÄXT
Hanauer Landstraße 52
60314 Frankfurt am Main
ARD Kultur
Head of Content
Kristian Costa-Zahn ist Head of Content des neu startenden digitalen Angebotes ARD Kultur. Zuvor war er Creative Director bei Banijay LAB, der zentralen Digital-Unit des TV-Marktführers Banijay. In derselben Rolle war er bei Brainpool Live Artist & Brand und als Director Creation & Innovation beim Digital Studio Endemol Shine Beyond tätig, die beide im April 2021 in Banijay LAB aufgegangen sind. Über elf Jahre arbeitete er bei der UFA als Head of Creation UFA LAB und Produzent.
Kristian entwickelt und produziert seit 2001 digitale Filmprojekte für Sender, Brands und Plattformen. Seine Online Video, Crossmedia und Virtual Reality Projekte gewannen zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem mehrfach bei den „New York Festivals“, 3 Rockies beim „Banff World Media Festival“, einen „ADC-Award“, zweimal „Best German Series“ beim Webfest Berlin und einen „International Emmy“.
WhatTheBook (TikTok), 2021
Keep Smiling (MySpass), 2020
MeetSurfEat (ZDFkultur), 2019
Digital Creative Campaign Hub (Bill & Melinda Gates Foundation), 2018/19
Das Sechste Element (KNSK/VCI), 2018
Antarktika (funk), 2017/18
Virtual Testdrive (Smart, K-MB), 2015/16
Dina Foxx – Deadly Contact (ZDF), 2014
eNtR berlin (YouTube), 2012/13
Wer rettet Dina Foxx? (ZDF), 2011
Kristian Costa-Zahn
ARD Kultur
Schwanseestraße 13
99423 Weimar
Funatics Software GmbH
Gründer, Geschäftsführer
Thomas Friedmann ist Mitbegründer und Geschäftsführer von Funatics, einem bekannten Spielentwickler mit Sitz in NRW.
Nach seinem Wirtschaftsinformatik-Studium begann er seine Karriere 1994 als Projektmanager bei Blue Byte. Zusammen mit zwei Freunden gründete er Funatics im Jahr 1998, bekannt unter anderem für die erfolgreiche Serie Cultures.
Zwischen 2004 und 2013 war er Mitgründer, Vorstandsmitglied und Vorsitzender des deutschen Spieleentwicklerverbandes G.A.M.E. Zwischen März 2016 und Februar 2018, als das gesamte Funatics-Team zu InnoGames wechselte, war Thomas Studio Director bei InnoGames in Düsseldorf. Seit März ist er wieder als Unternehmer tätig.
Valhalla Hills, 2016
Panzer General Online, 2014
Cultures Online, 2010
Tom Clancy's Endwar (NDS, PSP), 2008
Die Siedler – Aufbruch der Kulturen, 2008
Paraworld, 2006
Die Siedler 2 – Die nächste Generation, 2006
Die Sieder – Das Erbe der Könige, 2004
Zanzarah, 2002
Cultures – Entdeckung Vinlands, 2000
Fürst Film
Produzent / Line Producer / Herstellungsleiter / Produktionsleiter
Christian Fürst studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Wirtschaftswissenschaften in Bochum und arbeitete in frühen Jahren bei den Szenemagazinen Blitz-Magazin und Kino-News sowie der Werbeagentur Kommerz-Werbung.
Seit 1988 ist er im Filmbereich als Produzent, Line Producer und Produktionsleiter tätig. Er ist Vorstandsmitglied und Schatzmeister des Filmbüro NW e.V. seit 2004 und war Dozent an der internationalen filmschule köln (ifs) sowie der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM). Darüber hinaus war er Mitglied des IHK-Prüfungsausschusses für die Fortbildung „Producer/-in IHK“ und im Programmbeirat Center TV, später Köln TV.
Wishlist – Staffel 2, TV-Serie (Line Producer), 2017/2018
Das schönste Paar – Spielfilm (Line Producer), 2017
1000 Arten, den Regen zu beschreiben - Spielfilm (Herstellungsleiter), 2016
Ein Tick anders – Spielfilm (Produktionsleiter), 2010
Madly in love – Spielfilm (Produzent), 2009
Contracorriente – Spielfilm (Produzent) 2008
Tannöd – Spielfilm (Produktionsleiter), 2008
Emmas Glück – Spielfilm (Produktionsleitung), 2005
Fickende Fische – Spielfilm (Produktionsleitung), 2002
Das deutsche Kettensägenmassaker – Spielfilm (Produktionsleitung), 1990
GATZKE.MEDIA GmbH
Webvideoproduzent und Unternehmer
Bevor der Begriff Influencer in aller Munde war, begeisterte Dan bereits 2010 mit seinem Comedy-YouTube-Kanal hunderttausende von Zuschauern. Es folgten viele spannende Jahre, in denen der gebürtige Bonner aktiv am Aufbau der heutigen Webvideo-Branche beteiligt war. Vom YouTube NextUp-Gewinner 2011 zum YouTube Botschafter, YouTube Next-Up-Mentor, aktiven Mitglied der Academy des deutschen Webvideopreises bis hin zur Unternehmensgründung. 2018 war Dan Stipendiat am Mediengründerzentrum NRW. Heute ist er Gründer und Geschäftsführer zweier Medienunternehmen, Manager einiger großer Webvideo Creator und Leiter des CREATOR COLLEGE NRW.
Webvideostrategien
Audience Development
Content Marketing
Influencer Marketing
Formatentwicklung
Mentoring junger Gründer*innen
Dan Gatzke
GATZKE.MEDIA GmbH
Am Turm 34
53721 Siegburg
www.gatzke.media
www.forcreators.agency
MMC Movies
Geschäftsführer
Bastie Griese kam 1999 zu den MMC Studios und leitet seit 2001 die Geschäfte des Filmproduktionsarms MMC Movies als Geschäftsführer und Produzent.
Seither ist er an der Produktion zahlreicher nationaler und internationaler Filme beteiligt und hat unter anderem mit Regisseuren wie Stephen Frears, Jim Jarmusch, David Cronenberg und István Szabó gearbeitet.
Zusätzlich zeichnet Griese als Geschäftsführer des 2013 gegründeten Tochterunternehmens MMC Zodiac, einem Joint Venture mit dem Schweizer Produktionsunternehmen Zodiac Pictures, verantwortlich.
Benjamin Blümchen, 2018
Winnetou & Old Shatterhand, 2016
The Cut, 2014
Der Medicus, 2013
Only Lovers Left Alive, 2013
Rush – Alles für den Sieg, 2013
Mr. Morgan’s Last Love, 2013
Hinter der Tür, 2012
Eine dunkle Begierde, 2011
Der Vorleser, 2008
Buddenbrooks, 2008
WDR
Redakteur und Producer Digitalprojekte, Diplom-Medienmanager
Nach vielen Jahren in der Wissenschaftsredaktion des WDR Fernsehens („Quarks & Co“) arbeitet Thomas Hallet seit 2016 an großen Digitalprojekten des WDR. Unter seiner Projektleitung entstanden die großen Virtual-Reality-Produktionen „Der Kölner Dom in 360°“ (Grimme Online Award 2017) und das Virtuelle Bergwerk „Glückauf“ (2018). Daneben realisierte er innovative sensor- und datenjournalistische Formate fürs Netz: „Superkühe“ (Ernst-Schneider-Preis 2018) und „bienenlive“ (Deutscher Reporterpreis 2019).
bienenlive (2019)
Virtuelles Bergwerk (2018)
Zeitkapsel (2018)
Superkühe (2017)
TERRITORY GmbH
Leitung Standort Köln
Mit mehr als zehn Jahren internationaler Erfahrung im Bereich Digital Brand Marketing & Communications bietet Patrick Holtkamp umfassende Digitalexpertise. Er arbeitete u.a. für Agenturen wie Heye und DDB und betreute Kunden wie McDonald’s, Mars, Carlsberg, Universal, Sony Music, P&C, Microsoft, BBC, Sky u.v.m. Dabei sammelte er Fachkenntnisse in Bereichen wie Brand Building, Social Media Marketing, Content Development & Production oder Digital Strategy. Im Januar 2015 stieg Patrick Holtkamp bei der Networkagentur BBDO Düsseldorf als Executive Director Digital ein und wurde im März 2016 zum Managing Director ernannt. In seinem Verantwortungsbereich lag die Konzeption und Durchführung integrierter Kampagnen für Kunden wie Dr. Oetker, Mars und Bayer. Mitte 2018 wechselte Patrick Holtkamp zu TERRITORY und wird künftig die operative Führung des Kölner Standortes übernehmen.
Patrik Holtkamp
TERRITORY webguerillas Köln GmbH
Brüsseler Straße 89-93
50672 Köln
COIN FILM GmbH
Produzentin und Gesellschafterin
Christine Kiauk studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der WWU Münster, ist Werbekauffrau und seit 1995 im Film- und Medienbereich tätig.
Sie kam 2001 zu COIN FILM und hat seit dem zunächst als Herstellungsleiterin, später als Produzentin mehr als 40 Spiel- und Dokumentarfilme für das Kino realisiert. Viele der Filme sind als internationale Koproduktionen entstanden und gewannen Auszeichnungen im In- und Ausland, zahlreiche Filme stammen von Nachwuchstalenten. Sie ist Mitglied der Deutschen Filmakademie und bei Atéliers du Cinéma Européen (ACE).
Es hätte schlimmer kommen können – Mario Adorf - Dokumentarfilm, Regie: Dominik Wessely, 2019
Fühlen Sie sich manchmal ausgebrannt und leer? - Spielfilm, Regie: Lola Randl, 2018
Cobain - Spielfilm, Regie: Nanouk Leopold, 2018
Mr. Gay Syria - Dokumentarfilm, Regie: Ayse Toprak, 2017
Der Kuaför aus der Keupstraße - Dokumentarfilm, Regie: Andreas Maus, 2015
Die Kleinen und die Bösen - Spielfilm, Regie: Markus Sehr, 2015
Iraqi Odyssey - Dokumentarfilm, Regie: Samir, 2014
Die Erfindung der Liebe - Spielfilm, Regie: Lola Randl, 2013
Lost in Liberia - Dokumentarfilm, Regie: Luzia Schmid, 2007
Was lebst du? - Dokumentarfilm, Regie: Bettina Braun, 2004
Fickende Fische - Spielfilm, Regie: Almut Getto, 2002
the Good Evil GmbH
Geschäftsführerin & Game-Designerin
Linda Kruse ist Gründerin von the Good Evil GmbH aus Köln. Vor ihrem Master of Arts in Game Design absolvierte sie einen Bachelor of Arts in Filmproduktion. Gearbeitet hat Linda davor, danach und währenddessen als Producer, Webdesigner und im Filmvertrieb. Sie ist stellvertretende Vorsitzende beim „game - Verband der deutschen Gamesbranche“ und eine von 25 Frauen, dessen „Erfindungen unser Leben verändern“. Sie unterrichtet Game-Design an der Hochschule Mainz. Linda verbindet gerne ihre Vorliebe für multilineare Erzählformen mit der für wilde Tiere und entwickelt Spiele für eine bessere Zukunft, wie das Abenteuerlernspiel „Squirrel & Bär“.
MARLA – Master of Malfunction, 2019-2022
Squirrel & Bear: Rascal’s Escape, 2020
Simkult, 2019
Serena Supergreen und der abgebrochene Flügel, 2014-2018
Lesestart zum Lesenlernen, 2018
Der Löwe - ein Lese- und Schreibabenteuer, 2017
Squirrel & Bär: Lernen Englisch, 2014
Freier Journalist, Moderator und Agile Coach
Johannes Meyer ist Journalist, Moderator und Agile Coach.
Zu seinen Auftraggebern zählen u.a. Medienhäuser wie der WDR, NDR oder der MDR, aber auch Innovationsprogramme wie die Google News Initiative oder der Ruhrvalley Startup Campus. Zuvor war Johannes unter anderem als Fernsehjournalist für das ARD Morgenmagazin, für n-tv und RTL aktiv. Nach dem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Siegen absolvierte er ein Volontariat an der RTL Journalistenschule. 2015 wurde Johannes unter die „Top 30 bis 30“ des Medium Magazins gewählt. Im Jahr 2017 erhielt er das Moderationsstipendium der Sparda Bank Baden-Württemberg für das Institut für Moderation (Imo) des Südwestrundfunks.
Fernsehjournalismus und Moderation
Digitale Format- und Produktentwicklung für Medien und Journalismus
Design Sprint Facilitation
Medieninnovation und Media-Startups
Medientrainings insb. Pitchtrainings
NEYROO GmbH
Creative Director & CEO
Daniel Moj studierte Staats- und Sozialwissenschaften an der Universität der Bundeswehr München und Public Relations in Heidelberg. Er ist Gründer der Produktionsfirma weitwinkelmedia und arbeitet unter anderem als Kommunikationsberater sowie als Filmautor und Coach für Unternehmen und TV-Sender. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung von Lösungen für die Bewegtbildkommunikation und das Brand Storytelling. Seit 2020 ist er Creative Director und CEO der NEYROO Gmbh, die sich als ein offenes Forum und innovative Plattform für neue Formen der Kommunikation und des Events versteht.
Daniel Moj ist Dozent beim ZDF, dem Deutschen Journalistenkolleg und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien BLM. Er ist im Vorstand der corporate tv & video association und veröffentlichte 2015 das Fachbuch Fernsehjournalismus im UKV.
Bewegtbild Geschäftsbericht Liebherr AG, 2017
planet e. Zierfische in Gefahr (ZDF), 2016
Bonnfinanz HR Kampagne Ich bin Bonnfinanz und DU?, 2015
Bewegtbildkommunikation Zurich Versicherungen, seit 2014
Gold und Gier - der Kampf der Indios, 2013
planet e. Krabbelnde Köstlichkeiten (ZDF), 2013
planet e. Nebenwirkung Ausrottung (ZDF), 2012
Abenteuer Rhein (ZDF), 2012
24 Stunden Südafrika (ZDF), 2011
Bewegtbildkommunikation Barmenia Versicherung, seit 2011
Rosebank AG
Vorstand
Stefan Oelze ist einer der Gründer und Vorstand der Rosebank Gruppe in Köln mit den Produktionsfirmen Bantry Bay Productions, Seapoint Productions, Brot und Butter Entertainment und Dreamtool Entertainment. Von 2014 bis 2020 war er zudem Geschäftsführer der Seapoint Productions GmbH & Co. KG. Zuvor war er von 2013 bis 2014 im Verwaltungsrat der Schweizer Social TV Senders joiz und von 2009 bis 2012 Chief Creative Officer im Vorstand der MME MOVIEMENT AG und Geschäftsführer der MME-Tochterfirma filmpool Film- und Fernsehproduktion GmbH.
Ab 1999 baute Stefan Oelze für die britische TV-Gruppe ITV plc das Produktionsgeschäft in Deutschland auf und war von 2001 bis 2008 Geschäftsführer der neugegründeten deutschen Tochter Granada Produktion für Film und Fernsehen GmbH in Berlin und Köln. Er etablierte Formate wie "Let's Dance", "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" und "Das Perfekte Dinner“.
Warner Bros. ITVP Deutschland
Producer / Executive Producer
Warner Bros. ITVP ist der deutsche TV-Produktionsarm des gleichnamigen internationalen Konzerns. Das Unternehmen produziert für alle Sender und in allen Sparten, sowohl im non-fiktionalen (Show, Factual, Reality) als auch im fiktionalen Bereich (TV Film, TV Serie). Als Producer / Executive Producer entwickelt und betreut Tim Rostock TV-Filme und -Serien, mit einem besonderen Schwerpunkt auf kofinanzierten Projekten mit deutschen und internationalen Partnern.
Neben seiner projektbezogenen Tätigkeit ist Tim Rostock bei WB bereichsübergreifend tätig im Bereich strukturierte Finanzierung & Recoupment, Legal / Vertragsgestaltung und Lizensierung / Auswertung.
Tim Rostock
Warner Bros. International Television Production Deutschland GmbH
Niehler Str. 104
50733 Köln
we are era GmbH
Geschäftsführer
Tobias Schiwek ist Seriengründer, Business Angel und Berater für den digitalen Wandel etablierter Geschäftsmodelle. Aktuell ist er verantwortlich für das Digitalgeschäft und alle Branded Entertainment Aktivitäten der UFA.
Vor seinem Einstieg bei der UFA gründete der Digitalstratege bereits verschiedene Medienstartups und beriet etablierte Industrien zum digitalen Wandel (Buchbranche, Telekommunikation, Versicherungen). Darüber hinaus ist er als Business Angel und Mentor für diverse internationale Startups aktiv. Als Hochschuldozent spricht er regelmäßig zu den Themen Entrepreneurship und digitale Transformation.
Tobias hat BWL und Politik in Mannheim und Mailand studiert, ist leidenschaftlicher Fan des 1. FC Kaiserslautern und noch leidenschaftlicherer Vater von drei Kindern.
PANDORA FILM Produktion GmbH
Produzentin / Geschäftsführerin
Claudia Steffen kam 1998 zu PANDORA FILM Produktion in Köln. 2005 wurde sie Partner und übernahm 2012 außerdem die Geschäftsführung der Produktionsfirma. Sie produziert Kinofilme mit Geschichten von Filmemachern aus der ganzen Welt. Zusätzlich gründete sie zusammen mit Partnern in 2007 die Terz Filmproduktion für anspruchsvolle Fernseh-, Dokumentar- und Spielfilme.
Von 1994 bis 1998 arbeitete sie für die Gemini Films in Köln und spezialisierte sich auf das Management von internationalen Koproduktionen. Seit 1997 leitet Claudia Steffen regelmäßig Seminare über Film(ko)produktionen. Sie ist Mitglied bei ACE-Atelier du Cinéma Européen und der deutschen Filmakademie.
High Life – Kinofilm, Regie: Claire Denis, 2018
Gundermann – Kinofilm, Regie: Andreas Dresen, 2018
In my room – Kinofilm, Regie: Ulrich Köhler, 2018
Paula – Kinofilm, Regie: Christian Schwochow, 2016
Nocturama – Kinofilm, Regie: Bertrand Bonello, 2016
Marija – Kinofilm, Regie: Michael Koch, 2016
Layla Fourie – Kinofilm, Regie: Pia Marais, 2013
Über uns das All – Kinofilm, Regie: Jan Schomburg, 2011
Bear’s Kiss – Kinofilm, Regie: Sergey Bodrov, 2003
Samsara – Kinofilm, Regie: Pan Nalin, 2001
Claudia Steffen
Pandora Film Produktion GmbH
Antwerpener Str. 6-12
50672 Köln