gut gründen
Gut beraten von Anfang an: In elf aufeinander aufbauenden Beratungsseminaren erfahren Medienprofis alles, was man für die Gründung eines eigenen Unternehmens wissen muss.
stark starten
Unser Gründungsstipendium: Mit 12.000 Euro Startkapital, jeder Menge praktischem Input sowie erfahrenen Coaches und Mentoren beschleunigen und festigen wir die Startphase.
weiter wachsen
Rat und Tat auch nach dem Stipendium: Mit Seminaren, Veranstaltungen und Beratungsangeboten bleiben wir Anlaufstelle und Netzwerkplattform für unsere Alumni.
Zum zweiten Mal veranstaltet das Mediengründerzentrum NRW am 1. Juni 2023 einen ganztägigen Alumni Summit und lädt gemeinsam mit der Film- und Medienstiftung NRW ins Kölner GLORIA ein. Am Beginn des Programms steht eine Paneldiskussion zum Thema „Die lokale DNA als Erfolgsfaktor? Programm- und Produktionsstrategien von Streaming-Diensten und Mediatheken“. Das Kernstück des Summit bilden zwei Pitching-Sessions, in denen Alumni des Mediengründerzentrum NRW jeweils vor einer Jury neue Projekte vorstellen. Neu im Programm sind unter dem Motto „Spotlight on the Future“ kurze Talks und Beiträge, bei denen Medienexpert:innen vor den jeweiligen Pitching-Sessions inhaltliche Impulse geben. Abschließend lädt das Mediengründerzentrum NRW zur feierlichen Staffelübergabe ein.
Fördern. Beraten. Vernetzen. Das ist die Strategie des Mediengründerzentrum NRW. Seit 2006 machen wir in der Kölner Schanzenstraße Unternehmensgründer:innen mit einem branchenspezifischen Stipendium fit für die Zukunft.
Seitdem haben mehr als 200 Unternehmen von unserem Programm nachhaltig profitiert. Und zahlreiche Preise gewonnen – vom Grimme-Preis bis zum Deutschen Computerspielpreis. 90 Prozent unserer ehemaligen Stipendiat:innen sind bis heute am Medienmarkt aktiv. Darauf sind wir stolz. Denn erfolgreiche Stipendiat:innen sind erfolgreiche Unternehmer:innen. Und die Zukunft des Medienstandortes NRW.